Die Sparkasse entwickelt die Online-Vereinsverwaltung „S-Verein“ kontinuierlich weiter. Demnächst kommt die passende Online Finanzbuchhaltung „S-Verein Finanz“ dazu.

Mit der neuesten Version „S-Verein“ erhalten Vereine nun eine äußerst variable Beitragsverwaltung, die nahezu jedem Wunsch nach Flexibilisierung entgegen kommt. Neben den bisherigen Standardfunktionen bietet S-Verein mit seinem neuesten Modul praktisch alle Möglichkeiten der Beitragsgestaltung. Hier ein paar Beispiele aus der Praxis.

Automatischer altersabhängiger Beitrag

Es können bis zu fünf Unterbeiträge zu einem Hauptbeitrag angelegt werden. Bei Erreichen der jeweiligen Altersgrenze wechselt – ohne Zutun – automatisch der Mitgliedsbeitrag. Dazu gehört auch das „beitragsfrei“ Stellen. So muss nie wieder nach dem Alter der Mitglieder geschaut werden.

Ein Beitrag und mehrere Fälligkeitsdaten

Die Vereine lassen es ihren Mitgliedern frei, wann diese ihren Beitrag bezahlen. Erst ab Erreichen eines sogenannten Fälligkeitsdatums werden diese Beiträge schließlich eingefordert. Nach erfolgtem Buchungsvorgang wird das neue Fälligkeitsdatum anhand des Zahlungsintervalls in die Zukunft geschoben. Letztlich sorgt dieser kleine Trick dafür, dass bei den Mitgliedern, bei denen am Ersten des Monats noch kein Geld auf dem Konto ist, erst am Fünften des Monats eingezogen wird, wodurch Rückläufer minimiert werden.

Individualisierung des Grundbeitrags

Dem Basis-Mitgliedsbeitrag können beliebig viele verschiedene Beitragsarten hinzuaddiert werden. All diese variablen Beiträge lassen sich zudem auf ganze Mitgliedergruppen übertragen. Die variablen Beiträge können mit allen Grundrechenarten verknüpft und zu einer Formel verkettet werden.

Hier gibt es nichts, was nicht geht! Einige Beispiele:

Die Funktion „Multiplikator“

Der Multiplikator findet besonderen Gefallen bei Gartenbauvereinen, die etwa den Jahresverbrauch an Wasser mit dem Preis pro Liter plus einem Grundbetrag an ihre Mitglieder verrechnen.

Manche Vereine möchten Preiskombinationen anlegen, die sich aus mehren Beträgen zusammensetzen um z.B. die Anzahl der Flugstunden in Abhängigkeit zum eingesetzten Flugzeug + der Mitglieds-Altersklasse abzurechnen.

Der Segel- und Sportbootverein möchte die Länge der Boote oder Liegeplätze + die Vereinsgebühr verrechnen.

Der Multiplikator ist auch nützlich für Vereine, die ihre nicht geleisteten Arbeitsstunden verrechnen wollen. Aus all diesen Beiträgen lassen sich im Übrigen auch automatisch Spenden generieren. Manuelle Buchungen außerhalb der klassischen Beitragsverrechnung fließen bei Lastschriftzahlern mit in deren Lastschriftlauf mit ein.

Noch mehr Komfort beim Lastschrifteneinzug

Ein Verein, dessen Mitglieder ja zumeist deutsche Bankverbindungen haben, kann dank S-Verein heutzutage keine falschen Bankdaten mehr haben. Das System hat permanent aktuellste Bankdaten. Dabei reicht S-Verein die IBAN alleine aus, um den kompletten Bankdatensatz eines Mitglieds oder Sponsors zu generieren. Dies geschieht bereits beim Datenimport und zieht sich bis in den Lastschriftassistenten durch. Damit werden Rückläufer minimiert, was die Arbeit im Ehrenamt erleichtert. Die eBanking-Software macht das beispielsweise nicht.

Listen- und Filterfunktionen für Statistiken und Auswertungen.

S-Verein bietet viele nützliche Funktionen für den Verwaltungs-Alltag. Mit am beliebtesten sind unsere Mitgliederlisten, wobei der Begriff „Liste“ zu kurz greift. Es sind eher „Filter“, die aufgerufen werden und in Echtzeit Vereinsdaten entsprechend transparent darstellen. Weil sich damit eine Menge anstellen lässt, führt das interessanten Statistik-Erkenntnissen. Dazu gibt es auch eine einfache Exportmöglichkeit. Die Filter lassen sich im Übrigen wunderbar für Serienbrief-Inhalte und für Verteiler von Serienbriefe verwenden. Die jährlichen Bestandsmeldungen an Verbände können über verschiedene, integrierte Schnittstellen wie für den LSB, BLSV, DOSB u.a. bequem ausgegeben werden.

Demnächst kommt die dazu passende Online Finanzbuchhaltung „S-Verein Finanz“

S-Verein Finanz ist das Zusatzmodul zur Online-Vereinsverwaltung S-Verein. Bei der Konzeption dieser Online-Finanzbuchhaltung wurde darauf geachtet, dass sich die neue Online-Lösung in gleicher Optik und Bedienung wie die Vereinsverwaltung präsentiert. So stehen alle Stammdaten (Vereinsdaten, Mitgliederdaten, Beitragsdaten etc.) dort sofort zur Verfügung. Zur Nutzung von S-Verein Finanz ist eine separate Anmeldung erforderlich, damit die Anwendergruppe „Buchhaltung“ von der Anwendergruppe „Vereinsverwaltung“ getrennt gepflegt werden kann. In der Benutzerverwaltung von S-Verein Finanz können – wie auch in der Vereinsverwaltung – die Rechte und Rollen einzelner Anwender individuell eingestellt werden. S-Verein Finanz wurde so aufgesetzt, dass finanzbuchhalterische Grund-/Vorkenntnisse vorhanden sein müssen, um die Software erfolgreich einzusetzen. S-Verein Finanz kann Defizite in finanzbuchhalterischem Wissen nicht kompensieren.

Anwendungsvideos im YouTube-Channel verfügbar:

Jetzt für pushTAN freischalten lassen

Jetzt für pushTAN freischalten lassen

pushTAN – das neue Sicherungsverfahren für’s Online-Banking

Jetzt können wir es Ihnen ganz offiziell anbieten: unser neues Sicherungsverfahren für’s Online-Banking, das pushTAN-Verfahren. Besonders geeignet für das Mobile Banking mit Smartphone oder Tablet, aber auch für alle anderen Banking-Anwendungen.

Eine für alle

Mit pushTAN können Sie Überweisungen und andere Transaktionen

  • über die Apps „Sparkasse“ und „Sparkasse+“
  • über das Mobile Banking von sparkasse-witten.de (öffnet sich automatisch, wenn Sie sparkasse-witten.de mit Ihrem Smartphone aufrufen)
  • über das gewohnte browsergestüzte Online-Banking
  • über diverse Banking-Software

durchführen.

Für Apple und Android

Die Sparkassen-pushTAN-App gibt es für Apple (iOS ab Version 4.3) und Android (ab Version 2.3). Natürlich funktioniert die App nur dann, wenn das Gerät nicht zuvor manipuliert wurde (jailbreak, gerootet etc.). Die TAN wird dabei extra verschlüsselt übertragen. Zwischen der Banking-App „Sparkasse oder „Sparkasse+“ und der „pushTAN-App“ besteht eine eindeutige Kanaltrennung. Zudem ist die „pushTAN-App“ mit einem speziellen 8-stelligen Kennwort geschützt.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Daher hier alles zur pushTAN in einem Video

Klicken Sie hier, wenn Sie eine genaue Beschreibung des Freischaltprozesses erhalten möchten:

Kurzanleitung_pushTAN-Registrierung_Android

Kurzanleitung_pushTAN-Registrierung_iOS

Klicken Sie hier für Informationen zur Einrichtung der pushTAN in Ihrer Sparkassen-App:

Infoblatt Einrichtung pushTAN für Ihr Android Smartphone oder Tablet

Infoblatt Einrichtung pushTAN für Ihr iPhone oder iPad

Klicken Sie hier für Informationen zur Einrichtung der pushTAN in Ihrer Finanz-Software:

Infoblatt Einrichtung pushTAN in StarMoney

Infoblatt Einrichtung pushTAN inSfirm

Jetzt bestellen

pushTAN-Freischaltung jetzt bestellen

Sie haben Fragen zu pushTAN?

[gravityform id=“10″ name=“Kontaktformular“]

Informationen zu SEPA bei einer Veranstaltung für Sportvereine
Informationen zu SEPA bei einer Veranstaltung für Sportvereine

Informationen zu SEPA bei einer Veranstaltung für Sportvereine


SEPA (Single Euro Payments Area) bezeichnet den einheitlichen Euro- Zahlungsverkehrsraum, der aus aus 32 europäischen Ländern besteht. Innerhalb der SEPA werden standardisierte Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen angeboten. Dadurch können Privatpersonen wie auch Unternehmen bargeldlose Euro-Zahlungen auch über Ländergrenzen hinweg so einfach tätigen wie in ihrem Heimatland.
 
Ändert sich durch SEPA meine Kontonummer?
Ja und nein. Ab dem 1. Februar 2014 haben Sie eine „International Bank Account Number“, abgekürzt IBAN. Das ist die international standardisierte Bankkontonummer, die im Rahmen von SEPA für nationale und grenzüberschreitende Zahlungen verwendet wird.
Die IBAN ist international einheitlich zusammengesetzt und besteht aus einem Länderkennzeichen, einer Prüfziffer sowie einer nationalen Komponente – in Deutschland sind das die Bankleitzahl des Kreditinstituts und die Kontonummer. Die Länge der IBAN ist von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland hat sie immer 22 Stellen.
 
Eine kleine Erleicherung gibt es, weil die „alte“ Bankleitzahl ja in der IBAN enthalten ist:
Ab dem 1. Februar 2014 können nationale Zahlungen nur mit der IBAN beauftragt werden, die Angabe des BIC* ist optional.
    
Ab dem 1. Februar 2016 können auch grenzüberschreitende Zahlungen in andere SEPA-Länder nur mit der IBAN beauftragt werden.
 
Wie soll ich mir diese ellenlangen Kontonummern merken?
 Sie müssen IBAN und BIC nicht auswendig lernen. Sowohl die IBAN als auch den BIC finden Sie schon heute unter anderem auf jedem Kontoauszug sowie auf der Rückseite neuer SparkassenCards.
Wir Sparkassen bieten Ihnen als Privatkunde die längstmögliche Übergangsfrist auf die SEPA-Überweisung an. Das heisst, Sie können im Online-Banking, an den SB-Terminals und in der Filiale Ihre Zahlungen weiterhin mit nationaler Kontonummer und Bankleitzahl veranlassen. Bis zum 1. Februar 2016 übernimmt Ihre Sparkasse für Sie die Umrechnung in IBAN und BIC.
 
 
*BIC
BIC steht für „Business Identifier Code“ und ist eine international standardisierte Bankleitzahl. Über die BIC können Kreditinstitute weltweit eindeutig identifiziert werden.
Vereine informieren sich bei uns zu SEPA
Vereine informieren sich bei uns zu SEPA

Vereine informieren sich bei uns zu SEPA


SEPA: Abkürzung für „Single Euro Payments Area“, dem einheitlichen Euro- Zahlungsverkehrsraum. Dieser besteht aus 32 europäischen Ländern. Innerhalb der SEPA werden europaweit standardisierte Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen angeboten. Dadurch können Privatpersonen wie auch Unternehmen bargeldlose Euro-Zahlungen auch über Ländergrenzen hinweg so einfach tätigen wie in ihrem Heimatland.
 
Wann wird es ernst mit SEPA?
Stichtag ist der 1. Februar 2014. Anfang 2012 hat der europäische Gesetzgeber eine Verordnung verabschiedet, die unter anderem die Abschaltung der jeweiligen nationalen Zahlverfahren (Überweisung und Lastschriften) in Euro zugunsten der neuen SEPA-Zahlverfahren vorschreibt.
Die heute bestehenden Zahlungsverkehrsverfahren können Sie daher nur bis zum 31. Januar 2014 weiter nutzen. Die SEPA-Verfahren werden bereits parallel angeboten.
 
Muss ich etwas an meiner Zahlungsverkehrssoftware ändern?
Alle aktuellen Softwarelösungen, die von den Sparkassen bereitgestellt werden (zum Beispiel StarMoney für den privaten Gebrauch und SFirm für Unternehmen), unterstützen SEPA-Zahlungen. Sie können somit weiterhin verwendet werden.
Die Softwarehersteller anderer Lösungen sind über die Spezifikationen der SEPA-Verfahren informiert. Ob und wann ein Update der Software zur Verfügung gestellt wird, erfragen Sie bitte direkt beim Hersteller.
 
Kann ich auch zukünftig meine Überweisung mit Kontonummer und Bankleitzahl vornehmen?
Die Sparkassen werden von der sogenannten „Konvertierungslösung“ Gebrauch machen, um Ihnen die Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren so bequem wie möglich zu gestalten. Das bedeutet, als Privatkunde können Sie bis 2016 weiterhin die deutsche Kontonummer und Bankleitzahl angeben. Wir werden diese in die neuen Kundenkennungen IBAN und BIC umrechnen. Auch im Online-Banking wird eine entsprechende Unterstützung zur Verfügung gestellt.
 
 
 

#