Sparkasse Witten startet Baumpflanzaktion
Je mehr Privatkunden auf das elektronische Postfach samt digitalem Kontoauszug umsteigen, desto mehr Baumsetzlinge werden vor Ort in Witten gepflanzt
Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden zwar derzeit in der öffentlichen Wahrnehmung durch das aktuelle Thema „Corona-Pandemie“ überlagert, doch haben sie insbesondere auch vor dem Hintergrund des Klimawandels nichts an Bedeutung und Dringlichkeit verloren. Eher das Gegenteil ist der Fall.
Daher nehmen wir bereits seit Jahren das Thema Nachhaltigkeit ernst und engagieren uns:
So wurde die Beleuchtung in den Kundenräumen und Büros an bereits fast allen Sparkassenstandorten in Witten auf energiesparende LED-Technik umgerüstet – und auch sonst der Energiebedarf durch zahlreiche Einzelmaßnahmen nachhaltig reduziert. Auf dem Dach der Filiale an der Siegfriedstraße wird gar durch eine Photovoltaikanlage emissionsfreier Strom produziert. Und der restliche Strombedarf der Sparkasse wird durch Ökostrom, der ausschließlich aus erneuerbaren Energien produziert – und von den Wittener Stadtwerken geliefert wird, gedeckt. Darüber hinaus unterhält die Sparkasse in ihrem Fuhrpark derzeit gleich sieben Elektro-, bzw. Hybridfahrzeuge, die fast ausschließlich strombetrieben in Witten unterwegs sind.
Sparkassenkunden sind ebenfalls in Sachen Nachhaltigkeit gefragt
Doch auch die vielen Sparkassenkunden können ebenfalls zusätzliche Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit übernehmen – und die ressourcenschonenden Angebote der Sparkasse nutzen. Und genau hier setzt die diesjährige Baumpflanzaktion der Sparkasse Witten an:
Je mehr Privatkunden der Sparkasse Witten bis Ende September auf das das bequeme und trotzdem sichere Elektronische Postfach (E-Postfach) umsteigen – und so beispielsweise auch den digitalen Konto-, Depot-, bzw. Darlehensauszug sowie die papierlose Kreditkartenabrechnung nutzen, desto mehr Baumsetzlinge wird die Sparkasse in enger Kooperation mit dem Wittener Stadtförster vor Ort pflanzen.
Stadtförster Klaus Peter dazu: „Der insbesondere im Wald beobachtbare Klimawandel sowie auch der Borkenkäfer haben den Wittener Waldflächen in letzter Zeit erheblich zugesetzt. Daher sind an einigen Waldstandorten nun dringend Neupflanzungen erforderlich. Dabei setzen wir auf eine gesunde Mischung aus klimastabilen Baumarten, wie zum Beispiel Traubeneiche, Rotbuche, Hainbuche oder auch Esskastanie. Ich freue mich über die Kooperation mit der Sparkasse – und hoffe, dass wir im kommenden Herbst möglichst viele dringend notwendige Baumsetzlinge in Witten pflanzen können.“
Rolf Wagner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Witten:
„Unsere digitalen Angebote werden auch vor dem aktuellen Hintergrund der Corona-Pandemie zunehmend stark von unseren Kunden nachgefragt, lassen sich doch durch Online-Banking und die Sparkassen-App viele Finanzangelegenheiten ganz bequem, ruckzuck – und ohne persönliche Kontakte – erledigen.
Als Nebeneffekt erübrigen sich so gleichzeitig auch viele, oftmals unnötige Wege – oder gar Autofahrten – zur Sparkasse. Und durch den bequemen digitalen Kontoauszug im persönlichen E-Postfach der Sparkasse kann jede Menge Papier eingespart werden, welches – nach einigen Jahren – sogar wieder aufwendig entsorgt werden müsste.
Und ich kann aus eigener Erfahrung berichten: So aktuell, lückenlos und übersichtlich archiviert, wie im E-Postfach, waren auch meine papiergebundenen privaten Kontoauszüge und Depotabrechnungen früher nicht. Da kommt der traditionelle Papier-Kontoauszug eben einfach nicht mehr mit. Daher wünsche ich mir, dass möglichst viele unserer Kunden schon bald auf das bequeme E-Postfach samt der digitalen Konto-, Depot- und Kreditkartenabrechnungen und –Mitteilungen umsteigen – und so mithelfen, unnötige Fahrten und Papier zu vermeiden.
Um eine zusätzliche Motivation zu diesem Umstieg zu geben, gilt:
Je mehr unserer Privatkunden bis Ende September zum bequem-nachhaltigen E-Postfach gewechselt haben, desto mehr Baumsetzlinge werden wir in Kooperation mit Stadtförster Klaus Peter noch in diesem Jahr in Witten pflanzen.“
Jetzt engagieren und mitmachen! Weil’s um mehr als Geld geht!
Also jetzt MITMACHEN, auf den bequem-papierlosen Konto- (auch für Darlehenskonten möglich), bzw. Depotauszug – sowie digitale Wertpapier- oder auch Kreditkartenabrechnung umsteigen – und sich so gleichzeitig für Nachhaltigkeit und den Wittener Wald engagieren.
Noch Fragen?
Gern steht Ihnen auch Ihr/e persönliche/r Kundenberater/in oder auch unser Team Kunden-Service-Center (montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr) unter Telefon (0 23 02) 174-0 zur Verfügung.