Betriebsinterner Unterricht – von der Theorie zur Praxis
Heute gebe ich euch einen kleinen Vorgeschmack auf unseren betriebsinternen Unterricht.
Bei uns ist der betriebsinterne Unterricht sehr gefragt, weil er Praxis und Theorie wirklich gut miteinander verbindet. Das liegt zum einen an den Themen, zum anderen aber natürlich auch an den praxisnahen Dozenten. Das sind nämlich unsere Kolleginnen und Kollegen.
Der betriebsinterne Unterricht, kurz BU, ist für alle Auszubildenden natürlich Pflicht. Er versetzt uns in die Lage, unser theoretisches Fachwissen später als Kundenberater in der Praxis anzuwenden. Denn unsere Kunden wollen schließlich qualifiziert und sehr gut beraten von uns werden. So bekommen wir zweimal die Woche durch den BU praxisnahes Wissen vermittelt. Aber auch die Belange für die Zwischen- sowie Abschlussprüfung finden Berücksichtigung.
Ist der BU bei uns nun vergleichbar mit dem normalen Schulunterricht? Nein, dazu unterscheiden sich Themen und Dozenten dann doch zu sehr. Und im Vertrauen – es geht schon ein wenig lockerer zu.
Wie Du vielleicht jetzt auch, haben wir uns zu Beginn der Ausbildung gefragt, was genau beim BU so abläuft. Zu Beginn der Ausbildung haben wir von unserer Ausbildungsleiterin Frau Briele die zeitliche Übersicht der Themen für das 1. Ausbildungsjahr bekommen. Die einzelnen Unterrichtsthemen haben mich schließlich sehr neugierig gemacht. Für unser Ausbildungsjahr startete der BU in unserem Schulungsraum in der Hauptstelle mit Unterricht zum Thema OSPlus. Dahinter verbirgt sich das Verwaltungsprogramm, über das wir an das zentrale Rechenzentrum der Sparkassen, der Finanz Informatik, angeschlossen sind. Die Dozenten vermittelten uns zu beginn, wie wir einen neuen Kunden in der Datenbank anlegen und Konten und Verträge aufrufen können. OSPlus ist aber so umfangreich, dass dazu noch jede Menge zu lernen ist.
Ein weiteres, ganz wichtiges Thema ist der Datenschutz, denn Daten und Informationen unserer Kunden müssen selbstverständlich absolut vertraulich behandelt werden.
Mit einem besonderen Interesse erwarteten wir beispielsweise auch den BU zum Thema Geldwäsche. Dazu hat man ja mal was in den Nachrichten gehört oder in der Zeitung gelesen, aber so wirklich wusste ich nicht, was sich dahinter verbirgt. Es ist wirklich spannend.
Um das neue Wissen zu festigen, werden die vom Dozenten zum jeweiligen Thema gestellten Aufgaben von uns in Gruppen während des Unterrichts erarbeitet. Im Anschluss präsentiert die jeweilige Gruppe die Ergebnisse.
Ich hoffe, der kleine Einblick hat Dein Interesse geweckt und Du möchtest mehr über die Ausbildung und Karriere bei uns erfahren. Hier gibt es Infos dazu.
Meine Entscheidung, eine Ausbildung bei der Sparkasse Witten zur Bankkauffrau zu beginnen, war auf jeden Fall richtig.