Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung sucht die drei strahlendsten Bildungsprojekte
Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung konzentriert im Jahr 2019 ihren Förderschwerpunkt auf das wichtige Thema Bildung für alle Altersstufen – und unterstützt die drei förderungswürdigsten Projekte mit jeweils 5.000 Euro.
„Zweifellos kommen die staatlichen Bildungseinrichtungen ihrem Bildungsauftrag nach – und stellen den größten Teil des Bildungsangebots in Deutschland. Doch sind es auch immer wieder Projekte, Initiativen und unterschiedlichste nicht-staatliche Institutionen, die wertvolle ergänzende, hochrelevante sowie zunehmend wichtige Bildungsangebote darstellen – und so das breitgefächerte Angebot erst vervollständigen“, so Sparkassendirektorin Andrea Psarski, Vorstand der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung.
Vor diesem Hintergrund rufen Vorstand und Kuratorium der
Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung die Träger, Macher und Akteure von Wittener Bildungsprojekten auf, sich ab sofort für eine Förderung ihrer Initiative/Aktion durch die Stiftung zu bewerben, und zwar schriftlich auf dem Postweg (Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung, c/o Sparkasse Witten, Ruhrstraße 45, 58452 Witten) oder per E-Mail an: info@sparkassen-und-buergerstiftung.de
Am 28.03.2019 stellten den neuen Förderschwerpunkt gemeinsam vor
(v. l. n. r.):
- Rolf Wagner, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung
- Andrea Psarski, Vorstand der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung
- Bürgermeisterin Sonja Leidemann, Vorsitzende des Vorstands der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung
- Dr. Volker Brüggemann, Kuratorium der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung
Die Bewerbungen sollen das Projekt, bzw. die Initiative oder Maßnahme umfassend darstellen – und auch Art und Weise des Nutzens für die Wittener Bevölkerung herausstellen. Kurzum: Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung möchte in 2019 Projekte durch finanzielle Förderung unterstützen, die …
- Wittener Bürger in den Mittelpunkt der Bildungsmaßnahme stellen. Dabei muss es sich ausdrücklich NICHT ausschließlich um Kinder und Jugendliche handeln.
- Bildungsbedingungen in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten voranbringen.
- sozialen Ausgleich innerhalb der Lernorte schaffen.
- Wissenstransfer in den Alltag oder Beruf ermöglichen.
- neue Wege für Bildung eröffnen.
- auch vor dem Hintergrund neuer (Lern-)Medien „Zukunftsbefähigung“ vermitteln.
- Vielfältigkeit und Chancen fördern.
- Freiräume für Kreativität und Ideen bieten – und/oder
- Begeisterung für Bildung leben und somit weitergeben.
Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Fördervereine sowie auch die Träger von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen selbst. Einzelpersonen, Wirtschaftsunternehmen sowie andere Stiftungen sind von der Förderung ausgeschlossen.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 30. September 2019. Danach wird das Stiftungskuratorium die drei Preisträger auswählen – und noch im laufenden Jahr 2019 mit jeweils 5.000 Euro öffentlich prämieren.
Im nächsten Jahr – also in 2020 – wird sich die
Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung übrigens einem anderen wichtigen Förderschwerpunkt widmen. Darüber werden Stiftungskuratorium und –vorstand Anfang 2020 berichten. Doch in 2019 werden zunächst die drei strahlendsten Wittener Bildungsprojekte und – initiativen gesucht – und mit jeweils 5.000 Euro gefördert.
Also: Jetzt bewerben!
Denn: Bildung geht uns alle an!