Erwachsen werden ist nicht nur spannend, sondern in aller Regel auch teuer: Ausbildung, Studium, erste Wohnung, Führerschein. Da haben Sie es als Eltern nicht immer leicht. Wir haben Ihnen dazu mal was zusammengestellt.
Auslandsaufenthalt
Ob zum Sprachen lernen, für ein Work&Travel-Programm oder einfach um den Horizont zu erweitern – viele junge Menschen wollen nach dem Schulabschluss und vor dem Start in den Beruf oder ins Studium noch etwas von der Welt sehen. Der Zeitpunkt könnte nicht günstiger sein. Familiäre Verpflichtungen haben die meisten in diesem Alter noch nicht. Wie es nach der Reise weitergeht, wissen sie vielfach bereits. Manchmal sind schlicht nur einige Wochen oder Monate zu überbrücken.
Je nach Reiseziel unterscheiden sich die Kosten. 5.000 Euro aber sollten für einen längeren Aufenthalt inklusive Flug überall auf der Welt ausreichen. Für ein Sparziel in dieser Höhe und mit einem Zeithorizont von zehn Jahren oder mehr bietet sich das Ratensparen an. Dabei überweisen Sie monatlich einen festen Betrag, am besten per Dauerauftrag. Die Laufzeit ist flexibel. Bei vielen Angeboten winkt zudem eine Sparprämie.
Extra-Tipp 1:
Dieses Sparziel wäre vielleicht auch was für die Großeltern. Sprechen Sie sie ruhig mal drauf an.
Extra-Tipp 2:
Verbinden Sie dieses Sparziel mit einem Los-Dauerauftrag für die Sparkassen-Sparlotterie. Ein Los kostet 6,00 Euro, davon geht der Sparanteil von 4,80 Euro auf’s Saprkonto. Bei 12 Losen pro Monat sind das 57,60 Euro. Dazu kommt ein garantierter Gewinn von 2,50 Euro pro Monat, weil bei den 12 Losnummern in chronologischer Reihenfolge immer die einstellige Gewinnnummer dafür dabei ist. Und vielleicht gibt Fortuna ja noch größere Gewinne dazu – maximal sind 100.000,00 Euro drin.
Mehr dazu unter
https://www.sparkasse-witten.de/sparlotterie
Wenn Sie unser Online-Banking nutzen, können Sie den Los-Dauerauftrag sofort abschließen.
Immer noch heiß begehrt: Der Führerschein
1,6 Millionen praktische Führerscheinprüfungen gab es in Deutschland im Jahr 2015.Das zeigt: Auch wenn das eigene Auto nicht mehr die gleiche Bedeutung wie früher hat, ist der Führerschein nicht aus der Mode gekommen. Gerade für junge Menschen ist er wichtig, um mobil und unabhängig zu sein.
Den Führerschein zu machen, ist je nach Stadt unterschiedlich teuer. In München kostet die Fahrschule rund 1.800 Euro, in Berlin nur etwas mehr als 1.000 Euro. Weil der Preis in den kommenden Jahren wegen der Inflation eher höher liegen wird, sind 2.000 Euro ein guter Richtwert als Sparziel. Auch für das erste Auto empfiehlt es sich bereits heute mit dem Sparen anzufangen.
Um diese für einen langen Zeitraum relativ geringe Summe bequem zu erreichen, empfiehlt sich ein Sparplan. Bei einer monatlichen Sparsumme von 25 Euro erreichen Sie in weniger als neun Jahren auch bei niedrigen Zinsen Ihr Sparziel. Zudem bleiben Sie bei dieser Anlageform flexibel, können Sparraten aussetzen und kommen leicht an Ihr Geld.
Wir haben dafür sogar einen speziellen Sparvertrag, das Sparkassen-Führerscheinsparen.
Mehr dazu direkt unter
https://www.sparkasse-witten.de/fuehrerscheinsparen
Geld fürs Studium
Während Studium oder Ausbildung wird Ihr Kind nicht viel Geld verdienen, aber dennoch Ausgaben haben. Auch um eine reibungslose und zügige Berufsausbildung zu ermöglichen, ist ein finanzieller Grundstock für die jungen Erwachsenen wichtig.
Denn wer viel jobben muss, hat weniger Zeit fürs Studium.
Einen genauen Wert zu schätzen, den Ihr Kind später benötigt, ist schwierig. Als Grundstock für einen guten Start in die ersten Semester sollten 20.000 Euro ausreichend sein.
Auch hier beitet sich ein Ratensparvertrag an. Weil die Summe auch bei einem Zeitraum von 15 Jahren oder mehr nicht unerheblich ist, können sich auch andere Personen wie Großeltern oder Paten beim Sparen beteiligen. Ein Vorteil ist, dass Sie den Zeitpunkt, wann das Geld benötigt wird, gut abschätzen können: der liegt nach dem Schulabschluss des Kindes.
Erste Einrichtung
Mit jedem Umzug sind Kosten verbunden, vor allem aber auch mit dem Auszug von zu Hause in die erste eigene Wohnung oder das WG-Zimmer. Manche Wohnung muss erst renoviert werden. Danach gilt es, eine erste Einrichtung zu mal kaufen: Sofa, Bett, Schreibtisch, Schrank, Computer, Küchentisch und -stühle. Da kommen schnell einige Tausend Euro zusammen.
Um Summen in dieser Höhe über mehrere Jahre anzusparen, sind sind neben Sparverträgen auch Aktienfonds durchaus eine Möglichkeit. Auch eine Kombination ist überlegenswert. Gerade bei längerfristigen Anlagen sind Aktien eine gute Alternative, weil eine höhere Rendite als bei anderen Sparformen zu erwarten ist. Bitte beachten Sie aber: Aktienfonds unterliegen Schwankungen. Und ziehen Sie Ihren Kundenberater bei uns auf jeden Fall in Ihre Überlegungen mit ein, um vermeidbare Risiken nicht zu übersehen. Gerade bei der Geldanlage für Kinder steht Sicherheit an allererster Stelle.