pushTAN – das neue Sicherungsverfahren für’s Online-Banking
Jetzt können wir es Ihnen ganz offiziell anbieten: unser neues Sicherungsverfahren für’s Online-Banking, das pushTAN-Verfahren. Besonders geeignet für das Mobile Banking mit Smartphone oder Tablet, aber auch für alle anderen Banking-Anwendungen.
Eine für alle
Mit pushTAN können Sie Überweisungen und andere Transaktionen
- über die Apps „Sparkasse“ und „Sparkasse+“
- über das Mobile Banking von sparkasse-witten.de (öffnet sich automatisch, wenn Sie sparkasse-witten.de mit Ihrem Smartphone aufrufen)
- über das gewohnte browsergestüzte Online-Banking
- über diverse Banking-Software
durchführen.
Für Apple und Android
Die Sparkassen-pushTAN-App gibt es für Apple (iOS ab Version 4.3) und Android (ab Version 2.3). Natürlich funktioniert die App nur dann, wenn das Gerät nicht zuvor manipuliert wurde (jailbreak, gerootet etc.). Die TAN wird dabei extra verschlüsselt übertragen. Zwischen der Banking-App „Sparkasse oder „Sparkasse+“ und der „pushTAN-App“ besteht eine eindeutige Kanaltrennung. Zudem ist die „pushTAN-App“ mit einem speziellen 8-stelligen Kennwort geschützt.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Daher hier alles zur pushTAN in einem Video
Klicken Sie hier, wenn Sie eine genaue Beschreibung des Freischaltprozesses erhalten möchten:
Kurzanleitung_pushTAN-Registrierung_Android
Kurzanleitung_pushTAN-Registrierung_iOS
Klicken Sie hier für Informationen zur Einrichtung der pushTAN in Ihrer Sparkassen-App:
Infoblatt Einrichtung pushTAN für Ihr Android Smartphone oder Tablet
Infoblatt Einrichtung pushTAN für Ihr iPhone oder iPad
Klicken Sie hier für Informationen zur Einrichtung der pushTAN in Ihrer Finanz-Software:
Infoblatt Einrichtung pushTAN in StarMoney
Infoblatt Einrichtung pushTAN inSfirm
Jetzt bestellen
pushTAN-Freischaltung jetzt bestellen
Sie haben Fragen zu pushTAN?
[gravityform id=“10″ name=“Kontaktformular“]