Was immer Sie online erledigen, achten Sie auf darauf, dass Ihre Daten und Geräte bestens geschützt sind. Übersetzt gesagt: „Schließen Sie die Türen!“ Wohnungstür und Auto lässt man für gewöhnlich ja auch nicht auf.
WLAN
Niemals ein unverschlüsseltes WLAN nutzen, wenn Sie sicherheitsrelevante Dinge im Internet erledigen – wie z.B. Online-Banking oder Einkaufen in Online-Shops.
Nutzen Sie für Ihr WLAN-Funknetz zu Hause oder im Büro die Verschlüsselungs-Methode, die den größtmöglichen Schutz bietet. Nähere Informationen zu den verschiedenen Methoden entnehmen Sie bitte der Beschreibung Ihres WLAN-Routers.
Verzichten Sie in öffentlich zugänglichen oder nicht abgesicherten Funknetzwerken („Hotspots“) aufs Online-Banking. Ihre Daten können ausspioniert werden.
Hotspots und Bluetooth ausschalten. Deaktivieren Sie grundsätzlich alle nicht benötigten drahtlosen Schnittstellen, auch Bluetooth, wenn es nicht dringend gebraucht wird. In öffentlichen Bereichen wie Bahnhöfen, Flughäfen und bei Großveranstaltungen ist Vorsicht geboten. Ihre Bankgeschäfte sollten Sie niemals über einen öffentlichen Hotspot erledigen.
Ein Muss ohne Alternative: der Virenschutz
Ein stets aktueller Virenscanner ist ein absolutes Muss. Er erkennt Gefahren und kann diese zumeist schnell unschädlich machen.
Die meisten Smartphones werden ohne entsprechenden Schutz genutzt. Dabei sind Smartphones genauso angreifbar wie der klassische PC. Über 90 Prozent aller Schadsoftware in Apps werden für das Betriebssystem Android geschrieben. Hier ist Schutz also besonders geboten.
Leistungsfähige Virenscanner gibt es kostenfrei, noch sicherer sind professionelle Lösungen.
Ebenso alternativlos: Firewall aktivieren
Die Firewall sollte immer eingeschaltet sein. Sie kontrolliert ein- und ausgehende Verbindungen und meldet Auffälligkeiten.
Aktuelles Betriebssystem und Sicherheits-Updates
Verwenden Sie immer die neueste Version. Werden vom Hersteller Aktualisierungen angeboten, sollten Sie diese schnell installieren. Denn dabei handelt es sich oft um sogenannte Sicherheits-Updates.
Der Browser Ihrer Wahl muss immer aktuell sein
Der Browser ist das Tor zum Internet – sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem PC. Aktivieren Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers und achten Sie darauf, dass dieser die aktuellen Schutzfunktionen beinhaltet. Stellen Sie ihn so ein, dass Sie immer über alle sicherheitsrelevanten Vorgänge informiert werden.
Nutzen Sie einen aktuellen Browser – das muss nicht unbedingt der mit dem Betriebssystem mitgelieferte sein. Browser werden ständig verbessert. Über die Internet-Seite des Herstellers können Sie kostenfreie Updates beziehen. Aktualisieren Sie auch regelmäßig Ihre Browser-Plug-ins, wie zum Beispiel den Flash-Player.
Löschen der Browserdaten
Wenn Sie Ihre Online-Banking-Sitzung erledigt haben, löschen Sie die Browserdaten. So verwischen Sie Ihre Spuren – das schafft zusätzliche Sicherheit.
Mit wenigen Klicks löschen Sie dazu einfach den Verlauf und den Cache.
Um die Cookies beim Online-Banking brauchen Sie sich übrigens nicht zu kümmern. Diese werden nur für die aktuelle Sitzung installiert.