Sieben Sicherheitstipps für Reisen

Rundum geschützt vor Gefahren im Urlaub

Guten Gewissens die Seele baumeln  lassen und die schönste Zeit des Jahres genießen: Mit etwas Aufmerksamkeit und einigen Vorkehrungen kann Ihr Urlaub ganz entspannt ablaufen.

1) Impfungen vornehmen

Je nach Reiseland sind unterschiedliche Impfungen ratsam. Achtung: Nicht nur bei exotischen Zielen sind Impfungen wichtig. Krankheiten wie Hepatitis A oder Tuberkulose, die hierzulande selten sind, kommen in Ländern wie Brasilien oder Russland häufiger vor.

Genaue Informationen, in welchen Regionen welche Krankheiten häufig auftreten und daher ein Impfschutz nötig ist, können Ihnen die Tropeninstitute geben. Eine Liste der Tropeninstitute finden Sie hier.

2) Reisekrankenversicherung

Eine Auslandskrankenversicherung ist nicht teuer, im Notfall aber wichtig. Wenn Ihnen auf Reisen etwas zustößt, übernimmt sie Behandlungskosten und gegebenenfalls einen Rücktransport nach Deutschland. Ansonsten können für Krankenhausrechnungen und Transporte schnell Zehntausend Euro zusammenkommen.
Hier sehen Sie, was wir alles zum Thema Reise/Urlaub/Versicherung für Sie tun können:

3) Vorsicht rund ums Bargeld

Tragen Sie nie all Ihr Bargeld an einem Ort, sondern teilen Sie es besser auf – ein Teil ist dann beispielsweise im Geldbeutel, ein Teil im Brustbeutel und ein Teil im Hotel. Abheben sollten Sie Geld nur an Automaten, die sich in Banken befinden. Bei anderen ist die Gefahr größer, dass sie manipuliert sind. Wenn Sie Geld wechseln möchten, sollten Sie das nur bei seriösen Anbietern tun.

4) Wichtige Dokumente im Hotelsafe lassen

Ihren Pass oder eine Kopie Ihres Passes, größere Mengen Bargeld, Ihre Kreditkarte – diese Dinge sind am besten im Hotelsafe aufgehoben. Beim Buchen Ihres Hotels sollten Sie daher prüfen, ob es diese Möglichkeit anbietet.

5) Gesten richtig kennen

Wer in Deutschland mit dem Handrücken zum Kellner Mittel- und Zeigefinger zeigt, bestellt zwei Getränke. Wer das in einigen englischsprachigen Ländern tut, muss sich auf Ärger einstellen: Diese Geste ähnelt in der Bedeutung dem, was hierzulande der „Stinkefinger“ ist. Deshalb: Informieren Sie sich in Ihrem Reiseführer, bei welchen vermeintlich harmlosen Gesten Vorsicht geboten ist.

6) Vorsicht vor Roaming

Die Europäische Union hat den sehr hohen Roaming-Preisen vor Kurzem ein Ende gesetzt. In anderen Ländern können durchs Telefonieren oder durch mobiles Internet aber weiterhin hohe Kosten entstehen. Informieren Sie sich am besten vor der Reise bei Ihrem Mobilfunkanbieter, wie hoch genau die Gebühren sind. Gerade die Internetnutzung mit Handy, Tablet oder Laptop ohne WLAN kann schnell zur Kostenfalle werden.

7) Menschenansammlungen meiden

In Ländern, in denen die politische Situation aufgeheizt ist, sollten Sie in der Nähe von Menschenansammlungen und Demonstrationen vorsichtig sein. Die Lage kann dort schnell eskalieren und auch Ihnen etwas passieren. Wo Sie besonders vorsichtig sein sollten, erfahren Sie in den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes.

Schauen Sie

 

Quelle: Sparkassen-Finanzportal