Siegerehrung im Planspiel Börse 2016

Die Präsidentenwahlen in Amerika und Österreich, das Referendum in Italien sowie die Nachwirkungen des Brexit-Votums warfen ihre Schatten auf das Planspiel Börse 2016 der Sparkassen. Rund 50 Schülerteams beteiligten sich über die Sparkasse Witten am europaweiten Börsenlernspiel und erlebten zehn Wochen lang eine spannende und interessante Börsenzeit.

Das Planspiel Börse der Sparkassen ist an vielen Schulen aus dem Wiurtschaftskunde-Unterricht nicht mehr wegzudenken. Insgesamt nahmen 36.000 Teams aus Deutschland, Italien, Frankreich, Luxemburg, Schweden und Mexiko am Wettbewerb teil, darunter rund 50 Schülerteams (!) aus Witten. Was bedeutet das Brexit-Votum für die deutsche Wirtschaft? Welchen Einfluss hat die Wahl Donald Trumps auf die gegenseitigen Wirtschaftsbeziehungen? Was für Folgen kann das italienische „Nein“ auf die Finanzlage des Landes haben? Mit solchen Fragen mussten sich die Teilnehmer verschiedener weiterführender Schulen in Witten der diesjährigen Börsenspiel-Runde beschäftigen!

Für die jungen Leute galt es, einen kühlen Kopf in spannender Börsenzeit zu bewahren, um ihr Depot mit aussichtsreichen und erfolgreichen Wertpapieren bestücken zu können – es stand ein Spielkapital von 50.000 Euro bereit. Dass in dieser bewegten Zeit Kursgewinne gut möglich sind, zeigen die beeindruckenden Ergebnisse der Wittener Schülerinnen und Schüler zum Spielende am 14. Dezember 2016.

In der Depotgesamtwertung errang das Team „KOF17“ von der Otto-Schott-Realschule den ersten Platz. Die Schüler Orkun Sümer und Kilian Krämer investierten ihr Spielkapital zum größten Teil in Coca Cola und Deutsche Bank Aktien – und bewiesen damit den richtigen Börsenriecher. Nur knapp hinter den erstplatzierten belegt das Team „Das Jahnke Experiment“ von der Hardenstein-Gesamtschule den zweiten Platz. Die Schülerinnen Kimberly Weigel, Theresa Brakelmann und Tatjana Ebert bestückten ihr Depot mit Werten der Branchen Banken/Finanzen/Versicherer, Telekommunikation und Transport und profitierten so von der kontinuierlichen positiven Entwicklung im gesamten Spielzeitraum. Ebenfalls von der Hardenstein-Gesamtschule sicherten sich die Schüler Jonah Ohlemeyer und Sonja Cynta als Team „DeadUnicorns“ den dritten Platz. Mit dem Kauf von WaltDisney Aktien erzielten die Schülerinnen in ihrem Depot den größten Gewinn.

Die ausgelobten Preisgelder im Gesamtwert von 1.300,00 Euro und die Urkunden nahmen die Siegerteams des lokalen Schülerwettbewerbs mit ihren betreuenden Lehrern von Christian Homberg (auf dem Titelfoto links), Leiter der Abteilung VermögensManagement der Sparkasse Witten, entgegen. Christian Homberg fasste kurz das Börsengeschehen der letzten Monate zusammen und gratulierte den Gewinnern: „Unsere Sparkasse möchte Jugendliche und junge Menschen ermutigen, sich mit Finanzthemen zu beschäftigen. Mit dem Planspiel Börse gelingt es uns, Börsenhandel und wirtschaftliche Zusammenhänge auf spielerische Art und Weise aufzuzeigen. Über die tollen Ergebnisse und die Begeisterung, mit der alle Beteiligten bei der Sache waren, freuen wir uns daher sehr. Von dem erworbenen Wissen können die Teilnehmer profitieren, wenn sie in Zukunft eigene Finanzentscheidungen treffen müssen.“

Mehr Informationen gibt es unter www.planspiel-boerse.de/skwitten oder auf www.facebook.com/planspielboerse sowie auf Twitter (@planspielboerse). Wer gerne beim nächsten Planspiel Börse mitmachen möchte, der sollte sich schon mal den 27. September 2017 als Starttermin für die nächste Spielrunde notieren!