Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung lobt das vorbildliche bürgerschaftliche Engagement der Initiative Help-Kiosk Witten – und überreicht Spende in Höhe von 2.500 Euro.
Das Kuratorium der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung ist auf die hilfeorientierten Aktivitäten sowie den pragmatischen Ansatz der Wittener Initiative Help-Kiosk aufmerksam geworden – und unterstützt deren bürgerschaftliches Engagement.
Lilo Dannert, Mitinitiatorin des Help-Kiosk, dazu:
„Der Help-Kiosk bringt Flüchtlinge, die in Witten angekommen sind – und Hilfe zum Beispiel bei der Möblierung und Einrichtung ihrer Unterkunft, bei Behördengängen, Arztbesuchen und vielen anderen Dingen benötigen – in Kontakt mit freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern.
So konnten wir inzwischen zahlreichen Flüchtlingen hier in Witten ganz praktisch helfen; sei es nun mit dem Transport und dem Aufbau gespendeter Möbel, Kühlschränke oder Waschmaschinen – oder auch bei der Begleitung unserer freiwilligen Helfer zu Sportangeboten der Wittener Vereine. Bei Arztbesuchen, Behördengängen, Übersetzungsproblemen, Schulanmeldungen – oder auch bei der Vermittlung von Kleidung, Wäsche und Geschirr haben wir schon einiges ‚bewegt‘ – und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Doch trotz des engagierten Einsatzes zahlreicher Helfer stoßen wir immer mal wieder an Grenzen – und an Situationen, in denen einfach ‚schlicht Geld‘ benötigt wird. Und zwar, wenn beispielsweise ein PKW-Anhänger für den Transport einer kostenlos überlassenen Küche angemietet werden muss, für Kleinmaterial wie Schrauben, Dübel oder Montagewinkel für den Aufbau der demontierten Küche – aber auch ganz lapidar für die Bus- oder Bahnfahrkarte für das Kind einer Flüchtlingsfamilie, welches durch uns- oder Studenten der Uni Witten/Herdecke – zum Sport begleitet wird.
Ein weiteres Problem, welches ebenfalls mit fehlenden Finanzen zu tun hat, ist der Aspekt, dass unsere ehrenamtlichen Helfer bislang bei ihren Einsätzen nicht versichert sind.
Gemeinsam mit allen Akteuren und Helfern der Initiative Help-Kiosk freue ich mich, dass die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung nun auf unser Tun aufmerksam geworden ist.“
Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung, die im Jahr 2003 von der Sparkasse Witten gegründet – und seitdem mit 1,4 Millionen Euro Stiftungskapital ausgestattet wurde, fördert und unterstützt verschiedenste Projekte und Initiativen in Witten, die auf vielfältige weise dazu beitragen, die Lebensqualität in der Ruhrstadt zu steigern.
Arno Klinger, Sekretär der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung: „Was die Mannschaft des Help-Kiosk in Witten leistet, hat absoluten Vorbildcharakter – und hat Vorstand und Kuratorium der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung, rundum begeistert. Ich ziehe meinen Hut vor allen, die hier ehrenamtlich mit ‚anpacken‘ – und Menschen helfen, die als Flüchtlinge zu uns nach Witten gekommen sind. Ihnen allen gilt: Willkommen in Witten! Und dem Help-Kiosk attestieren wir: Gut für Witten!“
Prof. Dr. Walter Gehlen, Mitglied des Stiftungskuratoriums: „Für uns war schnell klar, dass der Help-Kiosk – und damit meine ich in erster Linie dessen zahlreiche Helfer – wunderbare Arbeit leistet, wie dies nur ‚uneigennützige Überzeugungstäter‘ aus eigenem Antrieb leisten können. Was Sie hier tun und an Engagement entfalten, ist mit Geld nicht aufzuwiegen – und daher unbezahlbar. Daher freue ich mich umso mehr, dass wir – als Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung – mit dazu beitragen können, die eine oder auch andere finanzielle Barriere aus dem Weg zu räumen: Damit die Helfer des Help-Kiosk auch weiterhin mit vollem Engagement ihrer Mission nachgehen können. Aus meiner Sicht ist die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung genau für solche Fälle gegründet worden: für Situationen, in denen sich alle einig sind, dass dringend auch finanziell geholfen werden muss, aber keine Behörde, kein Unternehmen und auch kein einzelner helfen kann oder gar zuständig wäre.“
Wenn auch Sie sich persönlich – oder auch finanziell engagieren möchten. Und zwar ganz konkret, im hier vorliegenden Fall „Help-Kiosk“ – oder auch mit finanzieller Nachhaltigkeit, wie dies nur durch eine Stiftung dargestellt kann:
Alle, die das Help-Kiosk als freiwilliger, ehrenamtlicher Helfer unterstützen möchten, sind herzlich willkommen: Bitte unter Telefon (02302) 973 6691 direkt im Help-Kiosk melden.
Wenn Sie das Engagement des Help-Kiosk finanziell unterstützen möchten, spenden Sie bitte unter dem Verwendungszweck/Stichwort „Help-Kiosk“ auf das Konto DE94452500350000660001 der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung, die Ihnen – bei zusätzlicher Angabe der Absenderadresse im Verwendungszweck – als gemeinnützig anerkannte Stiftung selbstverständlich auch eine steuerlich abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung zuschickt.
Wenn Sie der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung einen größeren Betrag zuwenden – und dies gegebenenfalls in Form einer so genannten Zustiftung tun möchten, hilft das von Ihnen eingebrachte Kapital nicht nur nachhaltig – sondern zeitlich unbegrenzt und auf Dauer: über Jahre und Jahrzehnte. Schließlich erhöhen Sie mit Ihrer Zustiftung das Stiftungskapital, welches tatsächlich unbefristet wirkt.
Und: Sie können einen konkreten Verwendungszweck für Ihre Zustiftung festlegen, welchen das Stiftungskuratorium ebenfalls zeitlich unbefristet beachtet – und in Ihrem Sinne ausfüllt.
Bitte nehmen Sie bei Interesse oder weiterem Informationsbedarf Kontakt auf zur
Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung,
c/o Sparkasse Witten, Ruhrstraße 45, 58552 Witten,
Herrn Arno Klinger, Tel. (02302) 1741101.