Unsere Umwelt geht uns alle an.

Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung sucht die drei strahlendsten Umweltprojekte

In diesem Jahr konzentriert die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung (WSuBS) ihren jährlich wechselnden Förderschwerpunkt auf das epochal wichtige Handlungsfeld Umwelt, bzw. Umweltschutz. Das weltweite Artensterben, die Plastik-Vermüllung der Meere sowie die ersten sichtbaren Folgen des Klimawandels sind traurige Fakten – und können auch von Leugnern nicht mehr wegdiskutiert werden.

Rolf Wagner

Rolf Wagner, stellv. Vorsitzender des Stiftungsvorstands:
„Zunehmend wichtig und dringend notwendig sind daher Angebote, Projekte und Initiativen, die konkret auch vor Ort dazu beitragen, dass unsere Umwelt „nachhaltig artgerecht“ behandelt – und dies auch gesellschaftlich akzeptiert, gefördert und gefordert wird. Schließlich findet Umweltschutz nicht nur nicht nur „draußen“ – sondern auch in unserem Verhalten und somit in unser aller Köpfen statt. Vor diesem Hintergrund unterstützt die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung die drei förderungswürdigsten Wittener Umweltprojekte mit jeweils 5.000 Euro“.

Daher rufen Vorstand und Kuratorium der WSuBS die Träger, Macher und Akteure von Wittener Projekten auf, sich ab sofort für eine Förderung ihrer Initiative/Aktion durch die WSuBS zu bewerben, und zwar schriftlich auf dem Postweg (Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung, c/o Sparkasse Witten, Ruhrstraße 45, 58452 Witten) oder per E-Mail an:  info@sparkassen-und-buergerstiftung.de

Die Bewerbungen sollen das Projekt, bzw. die Initiative oder Maßnahme umfassend darstellen – und auch Art und Weise des Nutzens für die Wittener Bevölkerung und deren Lebensraum herausstellen.
Kurzum: Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung möchte in 2022 Projekte durch finanzielle Förderung unterstützen, die …

  • wertvolle Umwelt-, Klima- und/oder Naturschutzaktivitäten in Witten / für Witten entwickeln, leisten oder begleiten.
  • neue oder bislang ungewohnte Wege für die Kompetenzentwicklung in Sachen Nachhaltigkeit, bzw. Umwelt- und Naturschutz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eröffnen und etablieren.
  • die lokalen/regionalen Folgen des Klimawandels, des Artensterbens und sonstiger, von Menschen gemachten schädlichen Umwelteinflüssen entgegenwirken.
  • generationsübergreifend und ohne mediale Schranken ansprechen und für nachhaltige Umweltkonzepte und –maßnahmen interessieren.
  • verschiedene Themen, Aufgaben und Ziele neu mit einander verbinden –
    und so zu nachhaltigen Mehrwerten führen – und/oder
  • Begeisterung für die vielfältigen Ausprägungen der Umweltthematik leben – und somit weitergeben.

Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Fördervereine sowie auch die Träger von, Erziehungs-, Bildungs-, Sport-, Sozial-, Wohlfahrts- oder auch Kultureinrichtungen.
Einzelpersonen, Wirtschaftsunternehmen sowie andere Stiftungen sind von der Förderung ausgeschlossen.

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 30. September 2022. Danach wird das Stiftungskuratorium die drei Preisträger auswählen – und noch im laufenden Jahr 2022 mit jeweils 5.000 Euro prämieren.

Also: Jetzt bewerben, denn: Unsere Umwelt geht uns alle an!

Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung ruft die Träger, Macher und Akteure von Wittener Umweltprojekten auf, sich ab sofort für eine Förderung ihrer Initiative zu bewerben.

Das Foto zeigt v. l. n. r.:
·         Dr. Volker Brüggemann, Kuratorium der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung
·         Bürgermeister Lars König, Kuratorium der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung
·         Rolf Wagner, stv. Vorsitzender des Vorstands der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung
·         Eugen Schmidt, Kuratorium der Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung