Wichtiges Thema Eigenvorsorge

Eigenvorsorge auch im Familien- und Freundeskreis wichtiges Thema

Da hierzulande rund 90 Prozent der Arbeitnehmer gesetzlich krankenversichert sind, kommen für diejenigen, die sich mehr Leistungen wünschen als die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ihnen bietet, private Krankenversicherungen als Zusatzversicherungsbausteine in Frage.

Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat kürzlich eine Studie zum Thema „Kundenerwartungen an private Zusatzversicherungen“ veröffentlicht. Grundsätzlich fühlte sich demnach die Hälfte der in einer Gesetzlichen Krankenversicherung Versicherten gut versorgt. Versorgungslücken erkannten die Befragten jedoch beim Zahnersatz (46%), im Bereich der ärztlichen Versorgung (35%) und bei Sehhilfen (28%) – Leistungen, die der Gesetzgeber in den letzten Jahren aus dem Katalog der GKV gestrichen hat. Verbraucher wollen bei Geldausgaben vor unliebsamen Überraschungen geschützt sein. Sie bevorzugen daher bei der Auswahl ihrer Krankenzusatzversicherungen Tarife mit voller Kostenübernahme.

Eigenvorsorge ist also für viele Menschen ein wichtiges Thema. Auch wenn die Beschäftigung mit Geldanlagen und Versicherungen nicht gerade zu den beliebtesten Beschäftigungen der Deutschen zählt, geben oft Familien- und Freundeskreis bei etwa jedem vierten Befragten den Anstoß zum Abschluss von Zusatzversicherungen – und natürlich der Finanzberater, wenn man denn einen Finanzpartner hat, der beim Thema Vorsorge auch an die Gesundheit seiner Kunden denkt.

Ulrich Heinemann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Witten: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Die Gesundheitschecks im Überblick

Betriebliche Krankenversicherung: alle profitieren