Am kommenden Wochenende (25./26.01.2014) findet in Haus Witten die Wertung für Holz- und Blechbläser innerhalb des 51. Regionalwettbewerbs des bundesweiten Musikwettbewerbs „Jugend musiziert“ statt. Somit ist auch die Musikschule Witten – mit ihrem Leiter Michael Eckelt – sozusagen als Gastgeber für diese zwei Kategorien wieder an Deutschlands größtem Förderprojekt für musikalischen Nachwuchs beteiligt.
Ulrich Heinemann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Witten:
„Auch im nunmehr 51. Jahr von Jugend musiziert unterstützt die Sparkasse Witten, im Schulterschluss mit der gesamten Sparkassen-Finanzgruppe, Deutschlands bekanntesten und bedeutendsten Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker – und zwar sehr gerne. Schließlich liegt uns – als Sparkasse – auch die Förderung von Kunst und Kultur in unserer Heimatstadt ganz besonders am Herzen, wie auch duch unser jährliches Konzert ‚Sparkassen-classics‘ deutlich wird.
Ich wünsche allen jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Jugend musiziert viel Erfolg bei ihrem Vorspiel. Zusätzlich möchte ich mich auch bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken, die Jugend musiziert durch ihr persönliches Engagement überhaupt erst möglich machen.“
In der Jury wird u.a. Martin Schreckenschläger, stellvertretender Vorsitzende des Regionalausschusses „Jugend musiziert“ Westfalen-West und Vorsitzender des Fördervereins für den Regionalwettbewerb Jugend musiziert Westfalen West e.V. sitzen.
Zusätzlich werden an fünf weiteren Standorten in der Region „Westfalen West“ noch viele andere Kategorien, wie zum Beispiel Klavier, Gitarre, Streichinstrumente, Gesang, gewertet. Die Region „Westfalen West“ umfasst den Ennepe-Ruhr-Kreis, den Märkischen Kreis und die Stadt Hagen.
Die Erstplatzierten des Regionalwettbewerbs nehmen am anschließenden Landeswettbewerb (21. bis 25. März in Essen) teil und können sich für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Dieser findet vom 6. bis zum 13. Juni 2014 in Braunschweig und Wolfenbüttel statt.
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, ganz egal ob der Musikunterricht bei einem Privatlehrer, an einer Musikschule oder an der allgemeinbildenden Schule gelehrt wurde. „Jugend musiziert“ befasst sich mit einer qualifizierten und qualifizierenden musischen Bildung, führt Kinder frühzeitig an die Musik heran – und fördert damit intellektuelle, emotionale und auch soziale Kompetenzen der jungen Akteure. Dafür wurde der Wettbewerb mit dem „ECHO KLASSIK Sonderpreis für Nachwuchsförderung“ ausgezeichnet.
Neben vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, beteiligt sich auch die Sparkassen-Finanzgruppe seit vielen Jahren als verlässlicher Sponsor von „Jugend musiziert“ an der musischen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Detaillierte Informationen zu Jugend musiziert gibt’s übrigens unter www.jugend-musiziert.org