… von 14.00 bis 18.00 Uhr, im Wittener Wullenstadion , Westfalenstr. 75 !
Das Sportabzeichen ist quasi ein kostenloser Fitnesstest für Jedermann. Sport macht nicht nur fit, er macht auch Spaß! Und das gilt insbesondere für gemeinsame sportliche Aktivitäten mit anderen. Gerade deshalb sind wir Sparkassen lokal und sogar bundesweit offizieller Sponsor des Deutschen Sportabzeichens.
Allen, die wissen und checken möchten, wie es um ihre körperliche Fitness bestellt ist, bietet der StadtSportVerband Witten am Sonntag, dem 11. Juni, die Möglichkeit, sich den Herausforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen. Teilnehmen kann jeder ab sechs Jahren. Und: Die Mitgliedschaft in einem Verein ist nicht erforderlich. Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich sportlich zu betätigen, sich der Herausforderung des Deutschen Sportabzeichens zu stellen sowie ihre persönliche Fitness zu überprüfen und zu trainieren.
Die vier Leistungsgruppen bestehen aus motorischen Grundlagen wie Ausdauer, Schnell- und Sprungkraft, Schnelligkeit sowie Koordination. Diese Vielseitigkeit ist nach wie vor der Leitgedanke des Sportabzeichens, der sich bis zum heutigen Tage erhalten hat. Aus jeder dieser vier Anforderungsgruppen muss eine Übung erfolgreich absolviert werden. Darüber hinaus muss die Schwimmfertigkeit bei Kindern und Jugendlichen einmalig nachgewiesen werden; bei den Erwachsenen ist dieser Nachweis fünf Jahre lang gültig.
Beim gemütlichen Beisammensein und Fachsimpeln mit leckerem Gegrillten sowie Kaffee und Kuchen können sich die Teilnehmer und Besucher am 11. Juni nach getaner sportlicher Betätigung austauschen.
Das Deutsche Sportabzeichen hat eine starke Aufwertung als Förderer der Gesundheit der Deutschen erhalten. Daher haben viele Krankenkassen begonnen, den „Fitnessorden des deutschen Sports“ in ihre neuen Bonusprogramme aufzunehmen. Eine entsprechende Nachfrage bei der eigenen Krankenkasse kann sich also zusätzlich lohnen.
Auf nationaler Ebene wird das Deutsche Sportabzeichen von der Sparkassen-Finanzgruppe, als größtem nichtstaatlichen Sportförderer Deutschlands – unterstützt. Auf lokaler Ebene setzt sich das Engagement durch die Sparkasse Witten fort. Jürgen Meyer, Abteilungsleiter Vermögensmanagement bei der Sparkasse Witten: „Wir tragen gern dazu bei, noch mehr Wittener – und zwar ganz gleich, welchen Alters – für das Sportabzeichen und regelmäßige sportliche Betätigung zu begeistern. Der Wittener Tag des Sportabzeichens am kommenden Sonntag ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mal wieder sportlich zu betätigen. Als kleinen Anreiz dafür stellen wir ein knallrotes Sparschwein mit 100,- Euro zur Verfügung. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg – und ebenso viel Spaß beim 6. Wittener Tag des Sportabzeichens“, so Jürgen Meyer, der mit einem Lächeln anmerkt, dass er Ausdauer, Schnelligkeit und gute Koordination auch oft in die Waagschale wirft, wenn er seine Kunden betreut.
Alle Teilnehmer, die am Wittener Tag des Sportabzeichens mindestens zwei Aufgaben erfüllt haben, nehmen schließlich an einer Verlosung des StadtSportVerbands teil, bei der attraktive Preise zu gewinnen sind: Der bereits erwähne Hauptpreis der Sparkasse: ein knallrotes Sparschwein mit 100,- Euro. Zusätzlich werden zwei Gutscheine für jeweils zwei Personen für eine Fahrt auf der MS Schwalbe einschließlich Sonntagsbrunch – sowie zehn Ferienspielpässe für Kinder verlost.
Also rein in die Sportschuhe und am 11. Juni aktiv mitmachen – es lohnt sich!
Übrigens:
Bereits seit Anfang Mai kann auf folgenden Sportanlagen für das Sportabzeichen trainiert werden:
- Sportplatz Herbede:
am jeweils letzten Montag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr - Sportplatz Heven:
dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr - Sportplatz Rüdinghausen:
mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr - Sportplatz Stockum:
am jeweils letzten Mittwoch im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr - Sportplatz Wullenstadion:
freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr
Und:
Passend zur Sportabzeichen-Saison ist bereits im April 2017 die zehnte Auflage des Sportabzeichen-Wettbewerbs der Sparkassen-Finanzgruppe gestartet.
Für die sportlichsten Leistungen oder die einfallsreichsten Beiträge werden Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro ausgelobt. Anmelden können sich bis zum 31. Dezember 2017 Schulen, Sportvereine, Einzelpersonen oder Institutionen. Die Schulen und Vereine, die die meisten Sportabzeichen im Verhältnis zur Anzahl ihrer Mitglieder ablegen, landen ganz vorn. Mit Foto- oder Videobeiträgen, die besondere Engagements dokumentieren, sind zudem Sonderpreise zu gewinnen.
Die Preise im Gesamtwert von 100.000 Euro sollen Vereinen und Schulen die Möglichkeit geben, lang gehegte Wünsche zu verwirklichen; etwa neue Sportgeräte anzuschaffen oder außergewöhnliche Sportveranstaltungen mit ihren Mitgliedern beziehungsweise Schülern zu organisieren. Anmeldungen unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de