Tatort Einzelhandel: EC-Karten werden häufig in Geschäften geklaut
Laut Statistiken der EURO Kartensysteme werden girocards – im Sprachgebrauch immer noch EC-Karten genannt – am häufigsten in Kaufhäusern und Geschäften gestohlen. Oftmals kommt es bereits kurz nach der Tat zu unberechtigten Abbuchungen mit den gestohlenen Karten an Geldautomaten. Das bedeutet, dass die Täter auch die Geheimzahl kannten. Deshalb ist es absolut wichtig, dass Sie die PIN niemals gemeinsam mit der Karte aufbewahren sollten. Übrigens auch nicht als getarnte Telefonnummer. Die Diebe kennen alle Tricks. Speichern Sie Ihre PIN im Gedächtnis!
Mit der Möglichkeit, eine Wunsch-PIN zu bestimmen, haben Sie es jetzt ein wenig leichter mit dem „im Kopf behalten“.
Bei Kartendiebstahl sofort die Sperrrufnummern 116 116* oder 01802 / 021 021** wählen und die girocard sperren lassen. Die Notrufzentralen sind rund um die Uhr erreichbar. Unter www.kartensicherheit.de gibt es einen praktischen SOS-Infopass mit allen wichtigen Sperrnummern als kostenlosen Download. Am besten ausdrucken und getrennt von den Zahlungskarten aufbewahren.
* kostenfrei aus dem dt. Festnetz und aus dem Mobilfunknetz innerhalb Deutschlands
** 14 ct./min. (inkl. USt.) aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42 ct./min. (inkl. USt.), abweichende Gebühren aus dem Ausland